
Die deutsche Variante, wie gesagt, besteht aus ein paar Regalen, einem Tisch und einer halbwegs angelernten Halbtagsverkäuferin. Das Problem ist natürlich, dass Frischkost nicht so ohne Weiteres importiert werden kann, oder aber man muss sie klammheimlich an den Zollbeamten vorbeischmuggeln. Diese wiederum haben sich längst zu Spezialisten für erlesene Käsesorten oder Pâté-Sorten gemausert, bei all dem, was die täglich beschlagnahmen.
Fazit: keine Wurst, entgegen dem, was uns das Plakat "el sabor de Alemania" verspricht. Man speist uns mit Abgepacktem ab: Fischkonserven, Dosensuppen, Chipsletten, Schogetten. Komischerweise kenne ich abgesehen von Bahlsen oder Haribo kaum einen der Markennamen; nicht gerade das, was man bei Plus oder Aldi findet. Aber gut, geben wir ruhig obskuren Einmannbetrieben mal eine Chance (und schauen wir vorsichtshalber aufs Verfallsdatum der Packung).